Schwimmen

Schwimmen lernen für Kinder

Kinderschwimmen / Schwimmen lernen

Schwimmen lernen in Dresden bei unserem Kinderprojekt!

Für Nichtschwimmer / Frühschwimmer bieten wir separates Schwimmlerntraining (Schwimmlern AG „Dori“). Trainiert wird in kleinen Gruppen überwiegend mit 2 Trainern.

Die Kinder werden Mitglied im Kinderprojekt DD e.V.,

Kinder mit Schwimmerfahrung betreiben Schwimmen wöchentlich abwechselnd mit Kinderturnen in der Schwimm AG.
Das Training zielt auf eine Verbesserung der Schwimmtechnik hin. Es werden richtiges Brust- und Rückenschwimmen gelehrt, auch Schmetterling und Kraulschwimmen sowie verschiedene Sprünge in das Wasser gehören ohne Leistungsdruck(!) zum Lehrplan. Sehr beliebt sind auch unsere „Spieltage“. An diesen Tagen können die Kinder alle öffentliche Bereiche des Arnoldbades 3 Stunden lang nutzen. Zudem haben die Kinder die Gelegenheit (neben dem Spielen) auch mit verschiedenen Materialen unter Wasser zu schwimmen.

Wir bieten den Schülern / Trainern eine sehr umfangreiche Materialauswahl.

Im Kindersport (in der Turnhalle Ihrer Wahl) schulen wir die koordinativen und motorischen Fähigkeiten. Hier können die Kinder sportliche Elemente an den Turngeräten oder dem Turnboden erlernen und dabei die Schulnoten im Sport verbessern. Der Kindersport ist mit dem Schwimmtraining verknüpft.

Bei uns können die Kinder die Abzeichenprüfungen (zB. Seepferdchen oder Schwimmabzeichen…) ablegen.

Alter der Kinder bei Aufnahme: 6 – 11 Jahre

Schnupperstunde für die Schwimm AG nur nach Anmeldung:

                                                                                                                        (Tel. 0351-4954262  / 0178-4954262)

Kinderschwimmen / Schwimmen lernen – Schwimmen üben

Nächster Einstieg – Schwimmen lernen in der Gruppe „Dori“:

                                                  Trainingsort: Arnoldbad (Im Bad an der Kasse erhalten Sie keine Auskünfte über unserem Sportverein!!)

Trainingszeiten – wahlweise

Dienstag 14.00 – 16.00 / 16.15 – 18.15

Mittwoch 14.00 – 16.00 / 16.15 – 18.15

Donnerstag 16.15 – 18.15

Freitag 15.00 – 17.00 Uhr

                Einstiegsmöglichkeiten in das Schwimmen jährlich Januar / April und September

Bei Fragen rufen Sie uns bitte an 0351-4954262

Anmeldung über unser Kontaktformular


Schwimmlern AG „Dori“

Die Kinder können die  die richtige Schwimmtechnik erlernen und an einer späteren Prüfung „Seepferdchen“ teilnehmen.
Jeweils etwa 12 Kinder trainieren mit zertifizierten Übungsleitern! Zu Beginn teilweise – Die und Mi 14 Uhr Gruppen – im Nichtschwimmerwarmwasserbecken.

für Kinder ab mindestens fünfeinhalb Jahren

weiterführend auf Wunsch mit Seepferdchenprüfung

Mitgliedschaft im anerkannten gemeinnützigen Verein

Gutscheine des Sozialamtes (Teilhabe) werden bei uns anerkannt / Ermäßigung für ALG 2 Empfänger

Badeintritt bei uns im Mitgliedsbeitrag enthalten

Eltern übergeben Ihre Kinder bereits am Badeingang den Trainern. Nach Trainingsende werden die Kinder den Eltern frisch geföhnt wieder übergeben.

Weiterführung in der AG „Schwimmen“ möglich

inklusiv separates kostenfreies Kinderturnen (Teilnahme freigestellt)

In einer kostenfreien Schnupperturnstunde kann auf Wunsch ein Trainer auf die Leistungsvoraussetzungen schauen, ob Ihr Kind bereits die Fähigkeiten zum Schwimmen lernen besitzt! Eine Schnupperschwimmstunde ist leider auf Grund der sehr großen Nachfrage nicht möglich!


Trainingszeiten: AG – Schwimmen!! (für Schwimmer!)

montags   16.00 – 17.30 Uhr Arnoldbad (Hauptallee 2  01069 DD)

      donnerstags   17.00 – 18.30 Uhr Arnoldbad (Hauptallee 2  01069 DD)

Aufnahme nur durch Vorschwimmen möglich

Wie lange dauert es, bis mein Kind schwimmen kann?

Sie sollten mindestens 20 Übungsstunden veranschlagen, bis Ihr Kind soweit ist, dass es sein „Seepferdchen“-Abzeichen machen kann. Für das „Seepferdchen“ muss es 25 Meter schwimmen, ins schwimmtiefe Wasser springen und einen Gegenstand in brusttiefem Wasser vom Boden heraufholen können. Doch mit einem „Schwimmkurs“ eines Anbieters allein oder mit dem „Seepferdchen“ können Kinder noch nicht sicher und ausdauernd schwimmen. Sie sollten danach möglichst regelmäßig mit Ihrem Kind schwimmen gehen oder Ihr Kind nach einigen Monaten an einem „Fortgeschrittenenkurs“ teilnehmen lassen bzw. in einem Verein(!) entsprechende Angebote suchen. Je weniger automatisiert die Schwimmbewegungen ausgeführt werden können, desto schneller „vergisst Ihr Kind das Erlernte“, vor allem bei Kindern bis Mitte des Grundschulalters.

Und noch eins sei erwähnt. Um auch das Schwimmen überhaupt erlernen zu können, bedarf es sogenannter „Leistungsvoraussetzungen“, wie Kondition und Koordination. Schließlich sollen ja auch die Arm- und Beinbewegungen gekoppelt und gleichzeitig und gleichmäßig ausgeführt werden. Angst vor dem Wasser ist auch eine schlechte Voraussetzung um das Schwimmen erlernen zu können / wollen.

Achtung!

Kinder neigen nach dem hart erarbeiteten Abzeichen leicht dazu, sich zu überschätzen. Sie sollten Ihr Kind im Wasser also weiterhin nicht aus den Augen lassen! Beim Schwimmen im Meer und in Wellenbädern (Wellenbecken sind nur etwas für erfahrene Schwimmer!) geraten Kinder besonders schnell in Gefahr. Schwimmen Sie grundsätzlich am besten nebenher. Bei starker Brandung sollten Sie Ihr Kind höchstens bis zum Knie ins Meer lassen.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen