Schwimmen

Schwimmen lernen für Kinder

Schwimmkurse / Kinderschwimmen / Schwimmen lernen

Schwimmen lernen bei uns im Sportverein: Ihre Vorteile bei uns:

  • lizenzierte Übungsleiter / Trainer
  • anerkannter Sportverein mit jahrzehntelanger Erfahrung
  • verschiedene Schwimmgruppen
  • umfangreiche Schwimmmaterialien, Schwimmhilfen
  • Beiträge günstiger als bei Privatanbietern
  • Anrechnung von Gutscheinen aus der Schule möglich
  • anteilmäßige Übernahme der Kosten bei ALG2 Empfängern durch das Sozialamt möglich
  • längere Trainingseinheiten, keine „Fließbandarbeit“ wie bei Privatanbietern üblich
  • geringe Gruppenstärken
  • sparen Sie zusätzlich Zeit und vor allem Eintrittsgelder und übergeben Ihr Kind den Trainern bereits vor dem Bad, falls Sie dies wünschen
  • Es entfällt für Sie das aufwendige Umkleiden und Duschen Ihres Kindes. Nehmen Sie Ihr Kind ganz einfach und entspannt nach dem Schwimmtraining geföhnt wieder durch unsere Übungsleiter sicher wieder entgegen.
  • Schulumkleide für unsere Kinder, außerhalb des öffentlichen Badbetriebes
  • kostenfreie zusätzliche Turnstunden zur Koordinationsschulung des Schwimmsports in einer Schulturnhalle, falls Sie dies wünschen
  • Möglichkeit der Nutzung von allen weiteren umfangreichen Angeboten des Vereins!
  • Sie sind mit Ihrem bisherigen Anbieter nicht zufrieden – dann kommen Sie einfach zu uns – Wir sind eine starke Gemeinschaft

    Sooo geht Schwimmen! – So geht Verein!

Schwimmkurse – Schwimmen lernen in Dresden bei unserem Kinderprojekt!

Schwimmkurse in Form von Schnuppermitgliedschaften für Nichtschwimmer / Frühschwimmer für Kinder ab 5,5 Jahre. Wir bieten separates Schwimmlerntraining  in der Schwimmlern AG „Dori“ an. Trainiert wird in kleinen Gruppen überwiegend mit 2 Trainern.

Infos weiter unten

Kinder mit Schwimmerfahrung, Schwimmen abwechselnd wöchentlich mit Kinderturnen in der Schwimm AG Nemo.
Das Training zielt auf eine Verbesserung der Schwimmtechnik hin. Es werden richtiges Brust- und Rückenschwimmen gelehrt, auch Schmetterling und Kraulschwimmen sowie verschiedene Sprünge in das Wasser gehören ohne Leistungsdruck(!) zum Lehrplan. Den Schülern steht eine sehr umfangreiche Auswahl an Schwimmhilfen zur Verfügung.

Sehr beliebt sind unsere „Spieltage“. An diesen Tagen können die Kinder alle öffentliche Bereiche des Arnholdbades 3 Stunden lang nutzen. Unsere Kinder haben die Gelegenheit (neben dem Spielen)  vereinseigene Materialen wie Meerjungfrauenkostüme, verschiedene Flossenarten, elektrischer Unterwasserscooter und große Tauchreifen zu nutzen.

Im Kindersport (in der Turnhalle Ihrer Wahl) schulen wir die koordinativen und motorischen Fähigkeiten. Ebenso die notwendige Körperspannung und Kraft für das Schwimmen. Nur so ist ein effektives Schwimmtraining möglich!

Zusätzlich können die Kinder sportliche Elemente an den Turngeräten oder dem Turnboden erlernen und dabei ihre Schulnoten im Sport verbessern.

Bei uns können die Kinder die Abzeichenprüfungen (zB. Seepferdchen oder Schwimmabzeichen…) ablegen.

Alter der Kinder bei Aufnahme: 6 – 11 Jahre

Schnupperstunde für die Schwimm AG nur nach Anmeldung:

                                                                                                                        (Tel. 0351-4954262  / 0178-4954262)

Schwimmkurse, Schwimmen lernen, Kinderschwimmen

Schwimmlern AG „Dori“

Die Kinder können die  die richtige Schwimmtechnik erlernen und an einer späteren Prüfung „Seepferdchen“ teilnehmen.

für Kinder ab mindestens fünfeinhalb Jahren

weiterführend auf Wunsch mit Seepferdchenprüfung

Mitgliedschaft im anerkannten gemeinnützigen Verein

Weiterführung in der AG „Schwimmen Nemo“ möglich

inklusiv separates kostenfreies Kinderturnen (Teilnahme freigestellt)

In einer kostenfreien Schnupperturnstunde kann auf Wunsch ein Trainer auf die Leistungsvoraussetzungen schauen, ob Ihr Kind bereits die Fähigkeiten zum Schwimmen lernen besitzt! Eine Schnupperschwimmstunde ist leider auf Grund der sehr großen Nachfrage nicht möglich!

Trainingsort: Arnholdbad (Im Bad an der Kasse erhalten Sie keine Auskünfte über unserem Sportverein!!)

Trainingszeiten 40 Minuten, Abgabe der Kinder am Tiefwasser wahlweise

Dienstag 16.30 – 17.10 / 17.15 – 17.55 Uhr

Mittwoch 17.00 – 17.40 / 17.45 – 18.25 Uhr

Unkosten: 10x Unterrichtseinheiten nur 130,00 EUR!

Badaufenthalt 120 Minuten, Abgabe der Kinder am Badeingang, inkl. Badeintritt wahlweise

Mittwoch 16.30 – 18.30 Uhr

Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr

Freitag 15.00 – 17.00 Uhr

Unkosten: 20x Unterrichtseinheiten, in Form von 10 Doppelstunden  nur 225,00 EUR, inkl. Badeintritt

Einstiegsmöglichkeiten: im Januar / April und September

Bei Fragen rufen Sie uns bitte an 0351-4954262

Anmeldung über unser Kontaktformular


Trainingszeiten: AG – Nemo für Schwimmer

montags   16.00 – 17.30 Uhr Arnholdbad (Hauptallee 2  01069 DD)

      donnerstags   17.00 – 18.30 Uhr Arnholdbad (Hauptallee 2  01069 DD)

Aufnahme nur durch Vorschwimmen möglich

Wie lange dauert es, bis mein Kind schwimmen kann? Sie sollten mindestens 20 Übungsstunden veranschlagen, bis Ihr Kind soweit ist, dass es sein „Seepferdchen“-Abzeichen erreichen kann.

Bedingungen:

25 Meter ohne Schwimmhilfen schwimmen

ein Sprung in das tiefe Wasser

einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser heraufholen

Das Seepferdchen ist ein Motivationsabzeichen auf dem Weg zum Schwimmer. Ihr Kind gilt dann aber immer noch als Nichtschwimmer!!

Deshalb solle danach möglichst an einem „Fortgeschrittenenkurs“ teilgenommen werden. Oder die Eltern gehen wenigstens wöchentlich etwa für ein Jahr mit Ihrem Kind schwimmen und geben entsprechenden Unterricht selber.

Je weniger automatisiert die Schwimmbewegungen ausgeführt werden können, desto schneller „vergisst Ihr Kind das Erlernte“, vor allem bei Kindern bis Mitte des Grundschulalters. Und noch eins sei erwähnt. Um auch das Schwimmen überhaupt erlernen zu können, bedarf es sogenannter „Leistungsvoraussetzungen“, wie Kondition und Koordination. Schließlich sollen ja auch die Arm- und Beinbewegungen gekoppelt und gleichzeitig und gleichmäßig ausgeführt werden. Angst vor dem Wasser ist auch eine schlechte Voraussetzung um das Schwimmen erlernen zu können / wollen. Achtung! Kinder neigen nach dem hart erarbeiteten Abzeichen leicht dazu, sich zu überschätzen. Sie sollten Ihr Kind im Wasser also weiterhin nicht aus den Augen lassen! Beim Schwimmen im Meer und in Wellenbädern (Wellenbecken sind nur etwas für erfahrene Schwimmer!) geraten Kinder besonders schnell in Gefahr. Schwimmen Sie grundsätzlich am besten nebenher. Bei starker Brandung sollten Sie Ihr Kind höchstens bis zum Knie ins Meer lassen.